Blackwell Brewery: «Der Brauer macht nur die Würze, das Bier macht die Hefe!»

Wenn Samuel Aeschlimann über Hefe spricht, tönt das schon fast so, wie wenn andere von ihrem Haustier erzählen. Liebevoll. Bei ihm und seinem Bruder Tobias stehen die Lebewesen im Mittelpunkt des Brauprozesses. Teure Automatiksteuerung am Maischkessel? Fehlanzeige! Kontrollierte Temperatur bei der Gärung? Wozu? «Unsere Hefe mag 30 Grad». Bei Blackwell Weiterlesen…

Bierdeckel-Friedhof: Weinfelder Bier. SRF-Moderator Reto Scherrer ist wehmütig

Johannes Keller begann 1864 in Weinfelden, Bier zu brauen. 1903 wurden das Sudhaus und das Maschinenhaus gebaut. Ab 1920 übernahm die Kollektivgesellschaft Lanter und Bärlocher die Brauerei. Seit 1994 war Gebi Bärlocher Geschäftsleiter. Im neuen Jahrtausend ging der Umsatz stark zurück – und er schloss die Weinfelder Brauerei 2006. SRF-Moderator Reto Scherrer ist Weiterlesen…

Bierdeckel-Friedhof: Basler brauen Alt – und sehen alt aus

Am Rhein liegen beide Städte, Altbier gehört aber traditionsgemäss den Düsseldorfern. Umso bemerkenswerter, dass die Basler dieses obergärige Bier gebraut haben. Warteck hiess die  Brauerei, die in den 1980er-Jahren keine Berührungsängste hatte mit Bierstilen ausserhalb der Schweizer Lager-Stange. Genutzt hat ihr die Experimentierfreude nichts. Die Brauerei wurde 1988 an Feldschlösschen  verkauft. Drei Jahre später verlagerten die Aargauer Weiterlesen…