Brasserie de l’Arquebuse: «The house is big, but the brewery is small»
Idriss and Didier had enough of travelling between Dijon and Paris for their jobs – so they decided to start a brewery. Voilà! Here they go – with a lot of Speidel Braumeisters.
Idriss and Didier had enough of travelling between Dijon and Paris for their jobs – so they decided to start a brewery. Voilà! Here they go – with a lot of Speidel Braumeisters.
Kreatives und freches Marketing hat die Brauerei aus dem Wallis in wenigen Jahren zu einer festen Grösse im Schweizer Biermarkt gemacht, «Porn Star» gibt es in der ganzen Schweiz. Ein Beweis, wie wichtig kreatives und freches Marketing ist. Dabei gingen Olivier Brighenti und David Bonjour mit ihrer Brauerei erst 2016 Weiterlesen…
Kaum jemand ist so stark mit seiner Brauerei verwurzelt wie Alois Gmür Junior. Der Sohn von Alois Gmür Senior wuchs auf dem Gelände auf und fuhr schon als Junge mit dem Gabelstapler darauf herum. Eine Gewohnheit, die der Braumeister bis heute beibehalten hat, etwa, wenn er Säcke mit Dinkel für Weiterlesen…
Ich kenne einige Brauereien, die ganz oder teilweise mit sehr alter Technologie arbeiten, funktionierende Museen sind: Zum Beispiel Stadtbühler Gossau, Hirschbrauerei Flözlingen oder Engelbräu Rettenberg. Augustiner Bräu Mülln schlägt sie alle! Diese Salzburger Traditionsbrauerei gibt es ein Kühl-Schiff, Berieslungskühler, Baumwolle-Filter und einen Pich-Apparat – alles in Betrieb. Es ist seit zwölf Weiterlesen…
Patrick Kramer hatte genug von seinem Job in einer Bank. Jetzt braut er Bier in der Werkstatt seines Grossvaters, der in Basel einmal Kaminfeger war. Seine Brauerei ist die kleinste kommerzielle Brauerei in der Stadt Basel.
Max Warda hat Motorradmechaniker gelernt und bei Motoguzzi gearbeitet – heute braut er Bier in einem elsässischen Dorf, in dem mindestens die Hälfte der Einwohner Winzer sind. Dazu hat er sich in einem alten Weingebäude (!) eingemietet. Das Geschäft läuft so gut, dass er die Brauerei schon nach rund zwei Weiterlesen…
Beeindruckend, was Dagmar Gnieser auf die Beine gestellt hat! Weil handwerklich gebrautes Bier in Brixen gefehlt hat, entschloss sie sich vor rund drei Jahren, eine kleine Brauerei zu gründen. Im auch im Südtirol hart umkämpften Biermarkt keine einfache Sache, aber sie ist mit ihrer Köstlan Brauwerkstatt auf dem richtigen Weg.
Hoppala, da steht eine neue Brauerei auf der grünen Wiese! In einem unglaublichen Tempo hat sich Markus Hoppe vom Gipsy-Brewer zum Brauereibesitzer gemausert. Seit wenigen Monaten steht am Rand des oberbayerischen Dorfs Waakirchen in der Nähe von Bad Tölz sein Lebenstraum: Eine eigene Brauerei mit Gaststätte. Es funktioniert!
Rettenberg im Allgäu nennt sich zu Recht «Brauereidorf» : Drei Manufakturen gibt es hier. Ich war bei Engelbräu. Felix Widenmayer, der angehende Chef nahm mich mit auf einen faszinierenden Rundgang durch seinen Betrieb, auf dem ich analoge Flashbacks erleben durfte aber auch moderne Brautechnologie.
Otto Sorg muss sich keine Sorgen machen: Er hat in Weihenstephan studiert und weiss, wie der Hase läuft. Mit seiner Brauerei ist er schon seit 20 Jahren am Start und das so erfolgreich, dass die ehemaligen Produktionsräume bald aus allen Nähten platzten. Deshalb hat der «Craftbeer-Veteran» vor kurzem an einem Weiterlesen…